Campus
Schlaues Haus
20.03.2013
Auszeichnung "Brandschutz des Jahres 2013" für das Schlaue Haus
Oldenburg. Zum Gewinner in der Kategorie „Brandschutzkonzept“ kürte die Fachjury das „Schlaue Haus“ in Oldenburg. Das Konzept stammt von Andreas Flock (Technische Prüfgesellschaft mbH). Das „Schlaue Haus“ ist eine lichtdurchflutete Kombination aus der erhaltenen Substanz des wahrscheinlich ältesten Oldenburger Bürgerhauses und seiner modernen Erweiterung durch Behnisch Architekten. Mit über 670 qm² Nutzfläche dient es als Ort für Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen mit vorwiegend wissenschaftlichem Hintergrund sowie mit der Touristen-Information als erstem Anlaufpunkt für Stadt-Besucher.
Der besonderen Zielstellung gemäß wird das Gebäude über Erdsonden und Wärmepumpen temperiert und durch Deckenöffnungen über sämtliche vier Geschosse überwiegend natürlich be- und entlüftet. Die Deckenöffnungen dienen dabei auch der natürlichen Belichtung des schmalen Gebäudes bis in das Erdgeschoss.
Die Jury lobte bei der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes ausdrücklich die komplexe Bauweise, die sich durch die freie Geschossigkeit des kombinierten Neu- und Bestandsbaus auszeichnet. Die Jury bewertete zudem den Einbau eines Sicherheitstreppenraumes sowie die notwendige Bereitstellung zweier baulicher Rettungswege als besonders schlüssig. Zur Untersuchung der Brandweiterleitung über die Geschosse hinweg führte man Realbrandversuche im „Schlauen Haus“ durch. Das innovative Verfahren zur Brandkontrolle ist eine Kombination aus Hochdruck-Wassernebel und gezielter Luftführung in baulichen Anlagen zur Erreichung öffentlich-rechtlicher Schutzziele und fand ebenfalls die Zustimmung der Jury.
Weitere Informationen unter: www.baulinks.de/webplugin/2013/0361.php4