Campus
international
24.10.2017

Die Studiengangskoordinatoren Elisabeth Klimmek und Nicolas Nause vom Fachbereich Seefahrt und Logistik präsentieren den Studiengang International Maritime Management auf der IAMU-Konferenz in Bulgarien. Foto: Jade HS
‘International Maritime Management’ auf internationaler Konferenz
Seit über einem Jahrzehnt ist die Jade Hochschule Mitglied der ‘International Association of Maritime Universities’ (IAMU). Jedes Jahr treffen sich die Vertreter der unterschiedlichen internationalen Hochschulen zu einer Konferenz, um aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen, sich auszutauschen oder Kooperationen zu bilden. Zur 18. Konferenz im Oktober in Varna/Bulgarien wurde der neue berufsbegleitende Masterstudiengang ‘International Maritime Management’ (IMM) der Jade Hochschule, als Ergebnis eines sechs Jahre dauernden Forschungsprojektes, vorgestellt.Ziel der Reise war auf den Studiengang IMM und dessen didaktisches Konzept aufmerksam zu machen und mit internationalen Vertretern anderer maritimer Universitäten in die Diskussion einzutreten. Der Ausbau internationaler Kooperationen wird angestrebt, um sowohl internationale Studierende zu gewinnen als auch Module auszutauschen.
Der Studiengang startete erfolgreich am 1. September diesen Jahres mit über 90 Studierenden. Das didaktische Konzept ist insbesondere auf die außergewöhnlichen Anforderungen nautischer Wachoffiziere ausgelegt, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten. Es ermöglicht den Studierenden einen sehr flexiblen individuellen Studienverlauf. So können Seefahrer - aber auch Arbeitnehmer aus anderen maritim-logistischen Bereichen - berufsbegleitend einen weiterführenden Masterabschluss erlangen. Der Studiengang wird vollständig in englischer Sprache angeboten.