Campus

Campus on Tour
02.11.2016
An den Messeständen herrschte drei Tage lang großer Andrang.

An den Messeständen herrschte drei Tage lang großer Andrang. Foto: Jade HS

Studierende präsentieren Projekte auf brasilianischer Technologiemesse

Drei Studierende aus dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften haben in Begleitung ihres Professors Dr. Jens Werner Ende Oktober an der 35. Technologiemesse FETIN 2016 in Santa Rita do Sapucai in Brasilien teilgenommen und dort ihre Projekte präsentiert.

Johannes Rudolph (Master Elektrotechnik) hat…

… die Ergebnisse seiner Masterarbeit „People Tracking with active RFID“ vorgestellt: In dieser Arbeit ging es um die automatisierte Positionsbestimmung von Personen mit Hilfe von aktiven RFID-Tags. Dies ermöglicht, beispielsweise auf Offshore-Windenergieanlagen, den Aufenthaltsort von Mitarbeitern zu verfolgen, sodass in einem Notfall sehr schnell festgestellt werden kann, ob alle Mitarbeiter_innen evakuiert wurden. Weiterhin kann ggf. ein Notarzt oder Rettungsteam auf kurzem Wege direkt zu einer verletzten Person geleitet werden.

Die Studenten Steffen Uphoff und Raphael Jurke...

... (beide Kommunikations- und Informationstechnik) stellten Antennen vor, die sie im Rahmen einer Kursarbeit per Software entworfen und optimiert sowie anschließend aufgebaut und vermessen hatten: Eine Schlitzantenne für 2.4 GHz WIFI Anwendungen sowie eine „Kleebatt“-Antenne, die zur Videoübertragung von einem Quadrokopter zum Boden genutzt wird. Diese arbeitet im 5.8 GHz-Band und ermöglicht eine robuste Übertragung auch bei Mehrwege-Ausbreitung.

Zwischen der Jade Hochschule und…

… der brasilianischen Hochschule Inatel besteht seit 2013 eine Partnerschaft. Studierende von Inatel nehmen regelmäßig an der Biomedical Summerschool in Wilhelmshaven teil oder verbringen ein bis zwei Auslandssemester im Fachbereich Ingenieurwissenschaften. Die Hochschule in Inatel ist im Technologietransfer und in der Ausgründung von Firmen sehr gut aufgestellt: Dies eröffnet für deutsche Studierende zahlreiche Möglichkeiten, ein interessantes Praxissemester in Brasilien zu verbringen.

Neben dem Besuch der Technologiemesse wurde die Reise genutzt, um persönliche Kontakte mit dem Kollegium vor Ort zu vertiefen und und Möglichkeiten für DAAD-Stipendien zu besprechen, mit denen Bachelor- oder Masterstudierende aus Brasilien nach Wilhelmshaven kommen können.

Das Projekt wurde aus dem hochschuleigenen Programm „Internationale curricular gebundene Projekte“ finanziert.


Bilder unten (v.l.)

Die Mehrzweckhalle beherbergt über 100 Messestände. (Foto: Jade HS)

Kleeblatt-Antenne am Quadcopter. (Foto: Jade HS)

 

Kleeblatt-Antenne mit 5.8 GHz Video-Transmitter. (Foto: Jade HS)