Campus
Tourismus
04.06.2015

Prof. Dr. Enno Schmoll, Bad Doberans Bürgermeister Thorsten Semrau und die Leiterin der Tourist-Information Kerstin Morgenroth (Mitte, v.li.) begleiteten die Studierenden.Foto: Jade HS
Touristische Zukunft in Heiligendamm
Wilhelmshaven.Heiligendamm.Bad Doberan. Im Rahmen einer Semesterarbeit im Schwerpunkt Destination Management des Studienganges Tourismuswirtschaft entwickelten Studierende der Jade Hochschule touristische Konzepte für die Region Bad Doberan und Heiligendamm.
Bereits im März fuhr Prof. Dr. Enno Schmoll mit rund 30 Studierenden nach Bad Doberan und Heiligendamm, um sich vor Ort von den touristischen Potentialen der Region zu überzeugen und Problemfelder aufzudecken. Zwei Aufgaben wurden den Studierenden seitens der Stadt mit auf den Weg gegeben: Eine Hälfte der Gruppe beschäftigte sich im folgenden Semester mit der Analyse der Tourismusorganisation, Schwerpunkte waren dabei der Standort und die Räumlichkeiten, die Servicequalität sowie die Öffnungszeiten. Die andere Hälfte hatte die Optimierung des Marketings von Heiligendamm und der Anbindung an Bad Doberan zur Aufgabe.
Am 1. und 2. Juni fanden an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven die Ergebnispräsentationen statt. Dabei mussten die 30 Studierenden ihre Konzepte nicht nur Prof. Dr. Enno Schmoll vorstellen. Auch der Bürgermeister von Bad Doberan, Thorsten Semrau, der Wirtschaftsausschussvorsitzende, Jochen Arenz, sowie die Leitung der Tourist-Information, Kerstin Morgenroth, verfolgten interessiert die Präsentationen und stellten kritische Fragen vor dem Hintergrund ihrer alltäglichen Praxis.
Bereits im März fuhr Prof. Dr. Enno Schmoll mit rund 30 Studierenden nach Bad Doberan und Heiligendamm, um sich vor Ort von den touristischen Potentialen der Region zu überzeugen und Problemfelder aufzudecken. Zwei Aufgaben wurden den Studierenden seitens der Stadt mit auf den Weg gegeben: Eine Hälfte der Gruppe beschäftigte sich im folgenden Semester mit der Analyse der Tourismusorganisation, Schwerpunkte waren dabei der Standort und die Räumlichkeiten, die Servicequalität sowie die Öffnungszeiten. Die andere Hälfte hatte die Optimierung des Marketings von Heiligendamm und der Anbindung an Bad Doberan zur Aufgabe.
Am 1. und 2. Juni fanden an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven die Ergebnispräsentationen statt. Dabei mussten die 30 Studierenden ihre Konzepte nicht nur Prof. Dr. Enno Schmoll vorstellen. Auch der Bürgermeister von Bad Doberan, Thorsten Semrau, der Wirtschaftsausschussvorsitzende, Jochen Arenz, sowie die Leitung der Tourist-Information, Kerstin Morgenroth, verfolgten interessiert die Präsentationen und stellten kritische Fragen vor dem Hintergrund ihrer alltäglichen Praxis.