Campus
Förderung
04.12.2017

42 junge Menschen der Jade Hochschule erhalten in diesem Jahr das Deutschlandstipendium. Foto: Jade HS/Nils Astrath
Deutschlandstipendien für die klügsten Köpfe
Im Kopf eines Studierenden schwirren nicht nur Gendanken zu anstehenden Prüfungen und Abgaben herum. Auch die Grübeleien über die eigene finanzielle Versorgung sind allgegenwärtig. Genau an dieser Stelle schafft das Deutschlandstipendium Entlastung. Es existiert seit 2011 und bietet erfolgreichen und begabten Studierenden ein einkommensunabhängiges Fördergeld. Dabei handelt es sich um 300 Euro monatlich. Den Betrag finanzieren zu gleichen Teilen der Staat und private Förderer. Die Jade Hochschule ist von Beginn an Teil des Projektes und hat bis heute 230 Studierende für Förderungen vermitteln können. Im Rahmen des Deutschlandstipendiums lud die Hochschule am vergangenen Donnerstag zum Stipendiatentreffen ein.Prof. Dr. Uwe Weithöner, Vizepräsident der Jade Hochschule, begrüßte die 42 Stipendiat_innen und ihre Förderer, Vertreter_innen regionaler Unternehmen, Stiftungen und Clubs, am Studienort Wilhelmshaven mit einer Rede. Er nannte einige Zahlen zum Deutschlandstipendium und bezog sich auf das Auswahlverfahren. Dabei ginge es nicht ausschließlich um herausragende Noten, sondern auch um den Erfolg im restlichen Leben. „Ob ein Studierender ausgewählt wird, kann nur im Gesamtspektrum der Persönlichkeit beurteilt werden“, erklärte der Vizepräsident. Im Anschluss verteilten Weithöner und Claudia Baumgärtner, Leiterin des Veranstaltungsmanagements und Ansprechpartnerin für das Deutschlandstipendium an der Jade Hochschule, Urkunden an die Stipendiat_innen und die Förderer. Dann wurde sich dem eigentlichen Ziel der Veranstaltung gewidmet: Die Förderer und die Studierenden zusammen zu bringen.
Vorteile liegen auf der Hand

Für Baumgärtner ist die Veranstaltung ein Erfolg. Im Lichthof im Hauptgebäude der Jade Hochschule in Wilhelmshaven sind zahlreiche Studierende mit den Förderern in Gesprächen vertieft. „In diesem Pool an 42 Leuten und den Förderern werden Möglichkeiten und Ideen zur Zusammenarbeit geschaffen“, berichtet die Veranstalterin Baumgärtner. Sie kümmert sich im Projekt „Deutschlandstipendium“ um die Akquisition von Förderern und um das Auswahlverfahren. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für die Stipendiaten und Bewerber_innen. Sie möchte Studierende unterstützen und eine Verbindung zwischen der Hochschule und Unternehmen schaffen. „Außerdem ist es ein gutes Gefühl den Studierenden vor Weihnachten noch Geld auszuzahlen.“