Forschung

Oldenburger und Emder hören für die Welt
Hörtestergebnisse aus Oldenburg und Emden werden in die internationale Norm ISO 7029 aufgenommen... [mehr]

Wissenschaftler entwickeln autonome Unterwasserfahrzeuge
Das Meer wird als Wirtschaftsraum stark genutzt, zum Beispiel durch die seit der Energiewende intensivierte Offshore-Windenergie...[mehr]

Renaissance des Manöverbeckens
Manöverbecken waren einst in der nautischen Ausbildung vorgeschrieben. Dies änderte sich zum neuen Jahrhundert und sie wurden durch...[mehr]

Wie taube Patienten trainieren können, Sprache zu verstehen
Wissenschaftler der Jade Hochschule entwickeln „Oldenburger Cochlea Implantat Trainer“ („OL CIT“)[mehr]

Forschung für die internationale Hörgeräteindustrie
Das Forschungsteam um Prof. Dr. Inga Holube und Prof. Dr. Jörg Bitzer von der Jade Hochschule sowie Dr. Markus Meis vom Hörzentrum Oldenburg erhält ....[mehr]

Effizient wie ein Hai auf der Jagd - Strömungsmechanisches Forschungsprojekt bewilligt
Wie die Oberfläche von Bauteilen so optimiert werden kann, dass die Reibung reduziert wird...[mehr]

EU fördert Projekt zum Hochwasserrisikomanagement
Resilienz gegenüber Hochwasser soll in der Wesermarsch gesteigert werden[mehr]

Viertes Jade2Pro Kolloquium im Schlauen Haus Oldenburg
Austausch über kooperative Promotionen an der Jade Hochschule[mehr]